Langewiese, Hoheleye und Schmelzhütte profitieren von Erneuerungsmaßnahmen der Telekom ohne den Zuschuss aus städtischen Haushaltsmitteln.
Westfalenpost vom 03.10.2012
Neuer Digital-Index 2018/19 von @D21 und @TNSInfratest zeigt: 16% der Deutschen (auch in #NRW) sind immer noch #offline. Fehlende digitale #Infrastruktur bzw. schlechter #Breitband-Ausbau sind aber nicht die signifikanten Ursachen @anked @LSMueller @DGNRW #D21DG pic.twitter.com/DiDXjBYW2n— TKG Südwestfalen mbH (@tkgswf) 22. Januar 2019
Neuer Digital-Index 2018/19 von @D21 und @TNSInfratest zeigt: 16% der Deutschen (auch in #NRW) sind immer noch #offline. Fehlende digitale #Infrastruktur bzw. schlechter #Breitband-Ausbau sind aber nicht die signifikanten Ursachen @anked @LSMueller @DGNRW #D21DG pic.twitter.com/DiDXjBYW2n
Auch die letzten "weißen Flecken" in #Südwestfalen sollen über die Bundesförderung des @bmvi und kofinanziert von @WirtschaftNRW gefördert mit #Glasfaser ausgebaut werden. Die #Breitband-Koordinatoren unserer fünf Kreise leisten hier ganze Arbeit 👍💪 https://t.co/ZMHjGZN1Ex— TKG Südwestfalen mbH (@tkgswf) 21. Januar 2019
Auch die letzten "weißen Flecken" in #Südwestfalen sollen über die Bundesförderung des @bmvi und kofinanziert von @WirtschaftNRW gefördert mit #Glasfaser ausgebaut werden. Die #Breitband-Koordinatoren unserer fünf Kreise leisten hier ganze Arbeit 👍💪 https://t.co/ZMHjGZN1Ex